Unternehmen sind meist von einer bestimmten Art Greifarm oder von einem Hersteller abhängig.
Nachträglich umzurüsten ist schwierig, da die Softwarelösungen auf dieses eine System zugeschnitten sind. Auch die Entwicklung von neuen Bewegungsabläufen bedeutet zusätzlichen Zeitaufwand.
Mit unserem Forschungsprojekt HIRAC soll der Transfer von Bewegungsabläufen auf einen neuen Roboter vereinfacht werden.
Um unsere Software, die wir im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln, im sozialen Bereich anwenden zu können, müssen die Greifbewegungen auch mit unterschiedlichen Sensoren, Kameras und Roboterarmen funktionieren.
Hier finden Sie alle Artikel zu unserem Forschungsprojekt.
Bildnachweis: KI-generiert mit Canva Pro