Besuchen Sie uns auf den Messen und Kongressen

  • IT-Unternehmertag 2025

    13. – 14. Oktober 2025

    Frankfurt am Main
    IT-Mittelstand.

  • MEDICA 2025

    17. – 20. November 2025

    Messe Düsseldorf
    Medizintechnik.

  • Smart Production Solutions 2025

    25. – 27. November 2025

    Nürnberg
    Industrielle Automation.

  • BIM World 2025

    26. – 27. November 2025

    München 
    Bau- & Immobilien-Branche.

  • NORTEC 2026

    03. – 05. Februar 2026

    Hamburg
    Produktion. 

  • Analytica 2026

    24. – 27. März 2026

    Messe München
    Labortechnik, Analytik, Biotechnologie.

  • digitalBAU 2026

    24. – 26. März 2026

    Messe Köln
    Digitale Lösungen in der Baubranche.

  • Medtec LIVE 2026

    05. – 07. Mai 2026

    Messe Stuttgart
    Medizintechnik. 

  • Optatec 2026

    05. – 07. Mai 2026

    Messe Frankfurt
    Optische Technologien.

  • VISION 2026

    06. – 08. Oktober 2026

    Messe Stuttgart
    Bildverarbeitung.

Aktuelles

So soll das System auf unterschiedlichen Robotern laufen

Zwei unterschiedliche Roboter halten sich an den Händen

Unternehmen sind meist von einer bestimmten Art Greifarm oder von einem Hersteller abhängig. 

 

Nachträglich umzurüsten ist schwierig, da die Softwarelösungen auf dieses eine System zugeschnitten sind. Auch die Entwicklung von neuen Bewegungsabläufen bedeutet zusätzlichen Zeitaufwand.

Mit unserem Forschungsprojekt HIRAC soll der Transfer von Bewegungsabläufen auf einen neuen Roboter vereinfacht werden.

Um unsere Software, die wir im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln, im sozialen Bereich anwenden zu können, müssen die Greifbewegungen auch mit unterschiedlichen Sensoren, Kameras und Roboterarmen funktionieren.

 

Hier finden Sie alle Artikel zu unserem Forschungsprojekt. 

 

 

Bildnachweis: KI-generiert mit Canva Pro 

 

 

KONTAKT