
- 01. Juli 2025
So viel Arbeit steckt hinter einer Roboterbewegung wirklich
Durch Bildverarbeitung und Objekterkennung können unterschiedliche Objekte im Raum erkannt und in Kategorien eingeteilt werden.
CadidaSoftware |
Company for |
Durch Bildverarbeitung und Objekterkennung können unterschiedliche Objekte im Raum erkannt und in Kategorien eingeteilt werden.
Zwei intensive Tage auf der Automatica 2025 in München liegen hinter uns – voller Innovationen, inspirierender Gespräche und wertvoller Einblicke in die Zukunft der Automation und Robotik.
Unser diesjähriger Teamtag begann im Taumi Freiburg, wo wir bei leckerer asiatischer Küche gemeinsam zu Mittag aßen. Bei (zum Glück gutem!) Wetter ging es anschließend zu Fuß weiter zum Botanischen Garten Freiburg.
Für unser Forschungsprojekt müssen wir ein Verfahren entwickeln, welches in kurzer Zeit unbekannte Objekte im dreidimensionalen Raum erkennt und lokalisieren kann.
Erst dann kann der Roboterarm mit diesen interagieren.
Das Ziel unseres aktuellen Forschungsprojektes ist nicht nur das Trainieren eines Roboterarms im sozialen Bereich.
Es geht vielmehr um die Entwicklung und Umsetzung einer Software, die mit KI Roboterteile von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Sensoriken trainieren kann.
Um Produktionsstraßen in der heutigen Zeit flexibel, zukunftsorientiert und wirtschaftlich attraktiv zu gestalten, ist die Automatisierung von Arbeitsschritten essenziell, beispielsweise durch den Einsatz von Robotern.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.
Neben alltäglichen Lösungen, verspricht KI in vielen weiteren Branchen ein großes Potenzial.
Wir hatten das Vergnügen, die Bauma Messe in München zu besuchen, und wir können mit Sicherheit sagen: Die Zukunft des Bauens ist digital!
Die Verbindung von Baumaschinen und modernster Software hat die Branche verändert.
Hier sind einige spannende Einblicke, die wir während unseres Besuches gewonnen haben:
Diese Woche fand zum zweiten Mal das Symposium "Daten statt raten" statt - ein hochkarätiges Event rund um virtuelle klinische Studien, Simulation und Data Analytics in der Medizintechnik von MedicalMountains GmbH.
Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal auf der all about automation in Friedrichshafen - die regionale Fachmesse für Industrieautomation, Robotik und Digitalisierung.
Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren Kunden, Partnern und Besuchern bedanken, die uns auf der Messe VISION in Stuttgart besucht haben. Ihr reges Interesse an unseren Software-Lösungen und die vielen spannenden Gespräche haben diese Veranstaltung für uns zu einem großen Erfolg gemacht.
Liebe Besucher,
wir möchten uns herzlich für Ihren Besuch und die erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Messe für Medizintechnik bedanken! Die Veranstaltung war für uns ein großer Erfolg, und wir sind begeistert von den vielen interessanten Gesprächen, wertvollen Kontakten und inspirierenden Momenten.
Liebe Interessenten, Kunden und Kooperationspartner,
wir laden Sie herzlich ein, uns auf der MedtecLIVE in Stuttgart zu besuchen! Diese internationale Messe für Medizintechnik ist der perfekte Ort, um neuesten Projekte und Innovationen zu kennenlernen, spannende Gespräche zu führen und sich mit Experten der Branche zu vernetzen.
Liebe Cadida-Freunde,
Gemeinsam erleben wir unvergessliche Tage an der frischen Luft, stärken Teamgeist und schaffen bleibende Erinnerungen. Bei ausgelassenen Feiern und gemeinsamen Aktivitäten feiern wir nicht nur Erfolge, sondern auch die wertvolle Gemeinschaft, die unser Team ausmacht.
Wie erfreulich, dass auch in diesem Jahr das Reitturnier am 4. und 5. Mai auf dem Mundenhof stattgefunden hat. Veranstaltet wird dieses jährliche Highlight vom Reitclub 99 e. V., der nicht nur das Turnier meisterhaft organisiert, sondern auch durch herausragende Arbeit verschiedene Personengruppen fördert und unterstützt.
Herzlichen Dank für eine äußerst erfolgreiche Teilnahme an der diesjährigen internationalen Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie! Wir freuen uns über die zahlreichen spannenden Gespräche, die intensive Vernetzung und die inspirierenden Momente, die uns diese Veranstaltung beschert hat.
Sie sind herzlich eingeladen, uns auf der internationalen Messe für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie zu besuchen! Seien Sie dabei, wenn wir unsere neuesten Projekte und Innovationen vorstellen, spannende Gespräche führen und uns mit Experten der Branche vernetzen.
Wir schauen auf eine großartige Zeit auf der digitalBAU Messe zurück! Als Software-Dienstleister in der Baubranche knüpften wir wertvolle Kontakte, trafen Kunden persönlich und stellten unsere Dienstleistungen vor.
Entdecken Sie die Zukunft des Bauens mit Cadida auf der digitalBAU Messe in Köln! Besuchen Sie unseren Stand und erfahren Sie, wie unsere Dienstleistungen Ihnen die Kosten bei Ihren Prozessen, Planung und Personal sparen können!
Unser Jahr begann mit der inspirierenden Präsenz von Mascha Klein's Kunst in unseren Büroräumlichkeiten. Die heiteren, humorvollen und manchmal skurrilen Werke der zeitgenössischen Malerin schaffen eine einzigartige Atmosphäre.
Cadida-Team wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen fulminanten Start ins neue Jahr!
Möge 2024 für Sie von Freude, Leichtigkeit und großem Erfolg geprägt sein!
Wussten Sie, dass Cadida eine Design- & Konstruktionsabteilung hat? Ja, und sie ist mit dem letzten Projekt im Bereich Konstruktion und Modellierung für ein großes Labortechnikunternehmen weitergewachsen.
Heute sind wir auf der digitalBAU in München. Diese Messe ist etwas kleiner ausgefallen, als der "große Bruder" in Köln, aber dafür bietet sie mehr Zeit für vertiefende Gespräche mit anderen Experten der Digitalisierung.
Wie schön, dass dieses Jahr das Reitturnier am 6. und 7. Mai im Mundenhof stattgefunden hat. Veranstaltet wird das Turnier jährlich vom Reitclub 99 e. V., das neben dem Reitturnier tolle Arbeit leistet und unterschiedliche Personengruppen fördert und unterstützt.
Cadida ist umgezogen und befindet sich in größeren und moderneren Räumlichkeiten. Besuchen Sie uns in der Merzhauser Strasse 144 in Vauban!
Cadida wurde im März 10 Jahre alt, – wir blicken zufrieden zurück und voller Vorfreude in die Zukunft. Mit Stolz blicken wir auf zahlreiche erfolgreich abgeschlossene Projekte zurück. Sie waren für uns spannend und mit Sinn erfüllt.
In Kürze startet Cadida Software gemeinsam mit der Hochschule Offenburg ein neues Forschungsprojekt. In dem Projekt soll untersucht werden, in wie fern Künstliche Intelligenz und ein Roboterarm den ganzkörpergelähmten Personen und Personen mit Locked-In Syndrom im Alltag unterstützen können.
Wir hatten so viele Ideen für den Ausflug dieses Jahr und haben abgestimmt. Es zeigte sich - die Mehrheit will Action! Also freuen wir uns besonders, dass das Ziel der Europa Park war. Wir haben gemeinsam leckeres Essen im Rock Café genossen, fuhren (fast alle 🙈) Achterbahnen und sahen uns einen Kurzfilm im 4D Kino an.
Vielen Dank für die sehr erfolgreiche Messe, viele spannende Gespräche, rege Vernetzung und eine Menge Inspiration! Die internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie konnte dieses Jahr wieder stattfinden und natürlich waren wir dort als Aussteller präsent.
Auch in diesem Jahr haben wir gerne das Reitturnier hier auf dem Freiburger Mundenhof mit einem Sponsoring unterstützt. Wir freuen uns, dass wir das Mai-Turnier des Reitclubs 99 in Freiburg nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause nun wieder stattfinden konnte.
Und freuen uns sehr, uns gegenseitig live und in Farbe zu sehen. Normalität kehrt langsam wieder ein, bei den Sitzungen können die Kekse gemeinsam genascht und mal die süße Hündin Sally geknuddelt werden. Auch wenn man sich so ein Softwareentwicklungshaus sehr still vorstellt, weil ja alle an den PC sitzen und entwickeln, ist es derzeit sehr lebendig. Es ist schön, wieder lachende Kolleginnen und Kollegen um sich zu haben.
Als Aussteller bekommen wir derzeit die Rückmeldungen von Veranstaltern, dass die Messen abgesagt werden. Wie zum Beispiel die traurige Nachricht von wvib Schwarzwald AG, dass die auf 16.-18. März 2022 terminierte Industrie Messe i+e in Freiburg nicht stattfinden wird. So auch die Veranstalter von der TWENTY2X - New Tech und New Business Messe am 22. – 24. März, in Hannover ebenfalls abgesagt wurde.
Deshalb werden wir auf i+e und TWENTY2X dieses Jahr nicht ausstellen können. Es ist sehr schade, wir haben uns nämlich schon sehr auf den Austausch mit Ihnen gefreut. Aber! Die Digitalisierung schreitet voran
Digitalisierung schreitet voran und betrifft jeden. Viele Unternehmen haben trotz anspruchsvollsten Zeiten bereits einen Digitalisierungsplan, doch oft reicht das aktuelle Budget nicht aus um, z. B. neue Software zu entwickeln oder AR, VR oder KI in die Wertschöpfungs- und Prozesskette einzubinden.
Ende des Jahres hat Cadida den Zuschlag für die Softwareentwicklung für ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Entwicklung eines neuartigen Auslesegeräts zur digitalen PCR erhalten.
Dem Mutigen gehört die Welt. Und die Entwicklung der modernen Technologien schreitet voran. Laut Umfrage von Bitkom hält drei Viertel der Unternehmen in Deutschland Künstliche Intelligenz für Zukunftstechnologie.
19.-20.01.2021
02.-03.02.2021
16.-17.02.2021
02.-03.03.2021
Für Unternehmen bieten wir außerdem passgenau zugeschnittenes Konzept als Online- / Präsenzschulung bei Cadida Software in Freiburg / vor Ort (unter Berücksichtigung der Corona-Maßnahmen sofern aktuelle Situation die Schulung zulässt) mit individuellen Terminen an.
Kommen Sie beruflich weiter - Investieren Sie in Ihre Kompetenz! Arbeitsform: online bequem von zu Hause aus. Über die Inhalte können Sie sich hier informieren.
Jetzt anmelden
und Ihren Erfolg im agilen Projektmanagement sichern!
Alle Wege führen nach Rom, aber mit Scrum geht es schneller.
Wer sich für den Umstieg entschieden hat und die ersten Schritte geht, hat es am Anfang nicht leicht. Wir teilen gerne unsere Erfahrungen, damit Scrum auch bei Ihnen leichter und reibungsloser läuft. Mit diesen zwei Tipps gelingt Ihre Retrospektive und Sprint Plannig besser.
Immer mehr Kunden kommen mit dem Wunsch, ihre Softwareentwicklung auszulagern. Dies ist der aktuellen wirtschaftlichen Situation geschuldet. Gründe dafür sind unterschiedlich. Zum Beispiel muss das Unternehmen die Personalkosten einsparen oder hat nicht ausreichend Personal, um alleine das Projekt zu stemmen, oder man will den Fokus mehr auf Kerngeschäft und Kundenservice richten.
Wir beraten die Mittelständler rund um dieses Thema, beleuchten gemeinsam Pro und Kontra und schaffen somit eine fundierte Grundlage für die Entscheidung.
Agiles Projektmanagement ist nichts Neues. Und es verbreitet sich wie Lauffeuer. Immer mehr Mitarbeiter und Bewerber legen einen großen Wert auf mehr Freiheit, Eigenverantwortung und natürliche Weiterentwicklung. Das ist der Grund, warum viele Unternehmen aus veralteten Hierarchiestrukturen auszusteigen. Wir arbeiten seit Jahren mit Scrum und machen sehr gute Erfahrungen damit. Wir sind begeistert.
Warum Scrum ein Booster für Ihr Unternehmen sein kann und worauf Sie bei der Einführung achten sollten, können Sie hier
Diese Woche hat das gesamte Team eine Arbeitnehmervertreterin gewählt. Diese Neuerung entstand aus dem Vorschlag der Geschäftsführung. Es ermöglicht dem Team einen größeren Einfluss auf die Gestaltung der Zusammenarbeit im Unternehmen zu haben.
Als Software-Dienstleister nehmen wir derzeit eine hohe Aktivität bei der Digitalisierung im deutschen Mittelstand wahr. Die Unternehmen sichern jetzt ihre Zukunft und optimieren Prozesse in der Produktion und Verwaltung.
Die Gemütslage in der deutschen Wirtschaft hellt sich weiter auf. Laut des Münchener Ifo-Instituts ist der Ifo-Geschäftsklimaindex im Juni von 79,7 auf 86,2 Punkte gestiegen. Das ist der stärkste jemals gemessene Anstieg. Auch im Dienstleistungssektor ist der Anstieg von -21,0 auf -6,0 zu verzeichnen.
In diesem Monat feiern wir den erfolgreichen Abschluss eines bedeutenden Projektes. Ganz nach dem Motto individuelle Digitalisierung haben unsere Mitarbeiter eine neue Software für einen Kunden aus der Labortechnik/Krebsforschung entwickelt.
Zusammen mit vier weiteren Verbundpartnern aus Deutschland hat die Cadida Software GmbH mit der Unterstützung des VDI Technologiezentrum GmbH eine Finanzierung für ein Forschungsprojekt beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beantragt.
Natürlich wurden wir in diesen Tagen regelmäßig gefragt, ob wir geöffnet haben. Als Software-Dienstleister konnten wir sehr einfach auf Home-Office umstellen und sind sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar.
Im Laufe des vergangenen Monats hat sich Cadida parallel zu dem Alltagsgeschäft in der Region Freiburg engagiert. Wir haben schnell und unbürokratisch Ärzte und Therapeuten beraten und beim Einrichten von Online-Besprechungen unterstützt und geschult. Im März haben wir diese Dienstleistung kostenlos angeboten.
Kamerahersteller setzt Softwareentwicklung von Cadida ein, um mittels Gesichtserkennung bei Wärmebildern Fiebermessungen vorzunehmen. Dadurch sind die Wärmebildkameras in der Lage die Gesichtstemperaturen zu messen und zuverlässig auszuwerten. Kamera und Software stellen eine kompakte Lösung für die einfache Erkennung der erkrankten Menschen dar und werden z. B. an Flughäfen bereits erfolgreich eingesetzt.
Zum Schutz seiner Mitarbeiter vor möglichen Ansteckungen durch das Coronavirus, folgt Cadida den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und sagt für die nächsten Monate zahlreiche Messen ab.
Der erfolgreiche Start der digitalBAU Messe in Köln war ein ereignisreiches Highlight für uns. Vom 11. bis 13. Februar standen mehr als 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher auf dem Kölner Messegelände im regen Austausch miteinander.
Ein starkes zweites Halbjahr bescherte der Cadida Software eine Umsatzsteigerung von 26% und erneute Steigerung des Gewinns.
Wir bedanken uns bei unserem sehr guten Team und den treuen Kunden, die wir 2019 wieder unterstützen durften. Für 2020 sind wieder spannende Projekte geplant und wir dürfen jetzt schon neue Kunden im Bereich CAD und Bildverarbeitung begrüßen.
Cadida wird von Kununu mit dem Gütesiegel Open Company und Top Company ausgezeichnet. Damit zählt es zu den wenigen Unternehmen, die beide Gütesiegel erhalten. Nur 5,5% Prozent aller in Kununu gelisteten Unternehmen erreichen diese doppelte Auszeichnung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Messestand – Standnummer: 23. Unter dem Motto Herausforderungen der Zukunft findet im Oktober der 15. Mittelstandskongress in Freiburg statt.
Wir freuen uns über die Einstellung unserer drei neuen Mitarbeiter für die Bereiche Marketing/Vertrieb, Projektabwicklung und Softwareentwicklung.
Wie jedes Jahr, haben wir das Cadida Jubiläum - mit unserem Betriebsausflug gefeiert. Treu dem diesjährigen Motto, haben wir gemeinsam die Hüften und die Golfschläger geschwungen. Wir hatten jede Menge Spaß auf dem Golf Campus Schlatt - mit großen Erfolgen und tollen Gesprächen.
Wenn Sie nächstes Mal gerne dabei wären, werfen Sie doch einen Blick auf unsere Karriereseite.Wir haben mehrere Stellen ausgeschrieben und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Die Industriemesse in Freiburg, 30.01.2019 - 01.02.2019.
Wir freuen uns, dass dieses Jahr wieder die die Messe hier im schönen Freiburg stattfindet. Auf der größten Fachmesse im Südwesten zeigen wir neben über 300 weiteren Ausstellern Lösungen für die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik u.v.m.
Die Bau in München vom 11. - 16. Januar war auch wieder ein Ereignis der Cadida Software gleich zu Jahresbeginn. Die BAU-IT hat wieder eine eigene Halle für sich gehabt, bei der nicht alle Softwarehersteller der Branche Platz darin fanden. Aus diesem Grund wird es 2020 auch die digitalBAU in Köln geben. Bei dieser Messe wird es ausschließlich um Bausoftware gehen.
Nach der Umstellung Anfang 2018 auf Elektro-Mobilität, war es für uns ein logischer Schritt auf Ökostrom umzustellen. Dies betrifft nicht nur das Laden unserer Fortbewegung, sondern auch die Nutzung von erneuerbarer Energie für all unsere Büros, Server usw.
Vom 6. bis 8. November 2018 findet in Stuttgart wieder die VISION statt - Weltleitmesse für Bildverarbeitung. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Für ein Treffen vor Ort kontaktieren Sie uns gerne persönlich unter
Wir freuen wir uns wie jedes Jahr auf den großen Autodesk-Anwendertreff vom 17.-18.10.2018 in Darmstadt. Auf der Autodesk Universitiy treffen sich Anwender, Entscheider und Partner aus den Bereichen Mechanik und Maschinenbau, Architektur und Bau sowie digitale Medien und Entertainment.
Wir begeben uns ins "Herz der Metallverarbeitung", das laut Messe-Homepage in Stuttgart schlägt. Zur internationalen Ausstellung für Metallverarbeitung vom 18. bis 22. September 2018 freuen wir uns auf die Treffen mit Kunden und spannende neue Kontakte.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein waren von Anfang an Inhalte, die in unserem Unternehmen eine bedeutende Rolle spielen. Sei es, lokal zu kaufen statt zu bestellen, viele Wege mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu organisieren oder Materialien zu vergleichen und sich möglichst für die nachhaltigsten Alternativen zu entscheiden, wenn irgend möglich Reparaturen durchzuführen anstatt neu zu kaufen und in vielen weiteren Alltagssituationen.
Heute finden Sie uns auf der 26. Internationalen Leitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie. Mitten in einem spannenden Projekt für Labortechnik zur Unterstützung der Krebsforschung ist die analytica für uns der passende Rahmen, uns weiter in den labortechnik und medizinischen Bereichen zu vernetzen - denn auch hier spielt visuelle Software eine entscheidende Rolle.
Cadida wird 5 Jahre alt – Gedanken zu uns und dem Begriff des „Start-Ups“. Diesen März existiert nun die Cadida Software GmbH in ihrer heutigen Form seit vollen 5 Jahren. Ein Grund für uns zu feiern, aber auch zurück zu blicken, nach vorne zu schauen und uns den ein oder anderen Gedanken zu machen, wer wir eigentlich sind, was wir eigentlich machen und wohin wir wollen.
Am Dienstag, dem 28. November trifft sich wieder die CAD-Gruppe Baden um 19 Uhr. Die Expertenrunde kommt seit Jahren zusammen, um Themen aus der Welt des CADs zu besprechen. Dabei treffen sich Konstrukteure, Architekten, Bauingenieure, Informatiker und viele andere zum Austausch.
Am 25. Oktober findet in Paris die Bricsys 2017 Konferenz statt und Cadida ist dabei.
BricsCAD ist eine aufstrebende CAD-Software, die eine kostengünstige Alternative zu den etablierten Programmen darstellt.
Wir möchten unseren Umzug in neue, größere Büroräume gemeinsam mit unseren Freunden, Nachbarn, Kunden und Zulieferern feiern. Dafür laden wir herzlich ein, auf ein Glas „Sekt oder Selters“ und Häppchen bei uns vorbeizuschauen.
Auch in diesem Jahr haben wir gerne das Reitturnier hier auf dem Freiburger Mundenhof mit einem Sponsoring unterstützt. Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 1. Mai-Wochenende 25.000 Besucher zu der Veranstaltung und erfreuten sich an dem breiten Angebot für Groß und Klein.
Liebe Kunden, Interessenten, Bewerber und Zulieferer, seit Mitte April sind wir in neue größere Räumlichkeiten gezogen. Nach 4 Jahren durften wir uns nach einem neuen Domizil umsehen, um unseren gewachsenen Team und neu hinzukommenden Mitarbeitern mehr Platz bieten zu können.
Die Weltleitmesse für Qualitätssicherung ist Anlaufstelle für viele Branchen, die wir mit unserer Software unterstützen. Bei Mess- und Prüfsystemen spielt auch Bildverarbeitung und CAD eine große Rolle - ein großer Teil unseres Angebots an "Software für Visualisierungen" bei dem wir viel Erfahrung mitbringen.
Auf der Weltleitmesse für die Bauwirtschaft, darf das Thema Bau-Software natürlich nicht fehlen. Unter anderem spielen hier CAD-Programm und andere Visualisierungs-Software natürlich eine große Rolle.
Die Medica 2016, Weltleitmesse der Medizin und damit auch der Medizintechnik, findet vom 14.-17. November in Düsseldorf statt. Treffen Sie uns dort. Wir sind gespannt auf einen hoffentlich regen Austausch zu Software für Visualisierung im Bereich Medizin(technik). Die Anwendungsgebiete sind zahlreich und wir bieten Dienstleistung sowie eigene Software, um Sie bei der Bildverarbeitung, Bildverbesserung und Bildgebung zu unterstützen.
Wir freuen uns, am 29.11.2016 wieder Gastgeber für einen Abend der CAD-Gruppe Baden sein zu dürfen.
Diesmal unter dem spannenden Motto "Vom 3D-CAD-Modell zum gerenderten Film mit 3ds Max". Ein Einführungsvortrag stellt uns das Autodesk-Program 3ds Max (ehemals 3D Studio Max) vor und zeigt uns, wie damit 3D CAD Modelle "zum Leben erweckt" werden können.
Vom 8.-10. November 2016 findet in Stuttgart mit der VISION 2016 die Weltleitmesse für Bildverarbeitung statt. Das lassen wir uns natürlich nicht entgehen.
Die Cadida Software GmbH bietet ja vielzählige Dienstleistungen sowie eigene Produkte zu dem sehr weitreichenden Thema Bildverarbeitung an. So ist es für uns natürlich wichtig, zum einen selbst bezüglich Innovationen und neuen Ansätzen auf dem Laufenden zu bleiben, als auch unsere Beiträge zum Thema zu präsentieren.
Ende Juli 2016 ändert sich das Lizenzmodell von Autodesk wieder einmal. Dieses Mal geht es darum, dass der Nutzer nicht mehr seine Software besitzt, sondern mietet. Was bereits für die Einzellizenzen (stand alone) von AutoCAD, Revit und Inventor seit Februar 2016 der Fall ist, gilt dann auch für weitere Produkte und die Suiten von Autodesk.
Der Reitclub 99 e.V. richtet vom 30.4.-01.5.2016 sein alljährliches Reitturnier auf dem Mundenhof aus. Diesen Event unterstützen wir gerne und treten als Sponsor auf.
Der Reitclub 99 e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jung und Alt kostengünstig die Möglichkeit zu geben, Kontakt zum Sportkameraden Pferd aufzubauen.
Die Medtec 2016 findet gerade in Stuttgart statt und wir sind als Softwareentwickler für Bildverarbeitung dabei. Denn für Bildverarbeitung ist auch die Medizintechnik ein zentrales Einsatzgebiet.
Dort präsentieren wir z. B. unseren MESH-Editor, der die Darstellung und Bearbeitung von Punktwolken und 3D-Netzen (3D-Mesh) ermöglicht und mit dem sich auch Schnitte erstellen lassen.
In einer unserer Schulungen zu "AutoCAD .NET API" haben wir noch einen Platz zu vergeben:
Datum: 10.-12.5.2016 (3 Tage)
Ort: Cadida Software GmbH, 79106 Freiburg im Breisgau
Anmeldung über Kontakt.
Am 3.5.16 findet in unseren Räumen wieder ein spannender CAD-Abend der XING "CAD-Gruppe Baden" statt. Leider sind die Plätze begrenzt und bereits ausgebucht. Es geht diesmal um "Konstruktion und Planung im Möbel- und Innenausbau":
Wer stets früh über die Events informiert sein möchte, kann sich gerne in die CAD-Gruppe eintragen.
Am 4. März 2013 startete der Geschäftsführer Ebi Eilber sein Unternehmen für Softwareentwicklung. Heute, nur drei Jahre später, arbeiten für die Cadida sieben Mitarbeiter.
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum aus Produkten und Dienstleistungen der Softwareentwicklung – der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen „Grafik 2D/3D, CAD, Simulation und Bildverarbeitung“. Die Cadida Software GmbH ist also Spezialist, wenn es um bildgebende Software oder die Darstellung von Messdaten sowie die Verknüpfung von Endgeräten mit grafischer Software geht.
Wir freuen uns, dass wir pünktlich zu unserem dritten Jahrestag gleich zwei neue Mitarbeiterinnen einstellen konnten, sie ergänzen nun unser Entwickler-Team. Uns ist es eine besondere Freude, gleich zwei weibliche Unterstützerinnen willkommen heißen zu dürfen. Eine gesunde Mischung unterschiedlicher Personen – vor allem im Bereich Softwareentwicklung – herzustellen, ist nicht ganz einfach und wir sind stolz auf unser interdisziplinäres Team aus Entwicklern und Entwicklerinnen verschiedener Fach- und Altersgruppen.
Schon vor fast zwei Jahren hat unser Geschäftsführer mit Partnern eine CAD-Gruppe ins Leben gerufen, die sich regelmäßig trifft, um Neuerungen zu diskutieren oder sich gegenseitig bei der Programmierung zu helfen. Die Treffen haben jeweils ein Thema und zu diesem gibt es dann Vorträge und Diskussionen. Ab jetzt wollen wir hier unter "Neuigkeiten" über die Treffen und jeweiligen Themen berichten.
Das letzte Treffen fand am 23.02.2016 in unseren Räumen statt und hatte das Thema „Inventor Fusion“.